Unfallrisiko versichern
709.400 Menschen verletzten sich im Jahr 2021 bei Unfällen so schwer, dass sie im Krankenhaus behandelt werden mussten. Drei von vier Unfällen ereigneten sich im Haushalt oder in der Freizeit. Ein guter Grund, für eine private Unfallversicherung. Nur sie sichert im Fall von bleibenden gesundheitlichen Schäden eine Unfallrente. Die gesetzliche Versicherung leistet nur bei Arbeitsunfällen oder auf dem Weg zur Arbeit und retour.
Insbesondere das Risiko einer bleibenden Invalidität sollte mit einer ausreichend hohen Versicherungssumme abgedeckt werden. Denn ist man nach einem Unfall auf einen Rollstuhl angewiesen, sind zumeist teure Umbaumaßnahmen in der Wohnung oder im Haus nötig.
Im Todesfall zahlt der Versicherer die versicherte Summe an die bezugsberechtigte Person aus.
Unser Tipp:
Vergessen Sie beim Versicherungsschutz gegen das Unfallrisiko nicht auf ihre Kinder. Sie können zu günstigen Tarifen in den Unfallschutz der Eltern eingeschlossen werden.
Sprechen Sie mit einem Versicherungsmakler Ihrer Wahl, er berät sie unabhängig und professionell.
